Rosensalz
- Wer liebt sie nicht: Rote Rosen!
Rosensträuße trocknen und als Staubfänger im Regal halten ergeben kein gutes Feng Shui. Und sind auch nicht schön. (Ausnahme: Brautsträuße)
Stellen Sie aus aufgeblühten Rosen lieber ein aromatisiertes Rosensalz her. Und das geht nicht nur mit roten Rosen.
Die Herstellung ist ganz einfach:
- Ungespritzt etwa eine Handvoll Rosenblätter ernten.
- In einem Sieb ca. 1 Woche leicht abgedeckt (z.B. mit Küchenkrepp) an einem gut gelüfteten Ort trocknen. Täglich etwas schütteln.
- Getrocknete Blätter mit einer Tasse grobem Salz (z.B. Meersalz) mischen.
- Im Mörser zerkleinern und dann
- in ein Glas oder direkt in die Salzmühle füllen.
Das Rosensalz eignet sich u.a. zu Geflügel, Salaten, Joghurt und Obst (z.B. Erdbeeren, Melone).
Tipp: Auch nutzbar als Badesalz und somit eine schöne Geschenkidee.